Lesen soll den Kindern Spaß machen. Daher steht der Erwerb der Lesefähigkeit und die Förderung des eigenen Lesens im Mittelpunkt des Lernens. Neben der langjährigen Lesepatin Frau Seeger, die jeden Dienstag Kinder beim Lesen begleitet, lesen Eltern und ehemalige Lehrkräfte alle sechs bis acht Wochen an den Vorlesetagen vor. Jede Woche gibt es eine freie Lesestunde im Lese(t)raum, der nach den Wünschen der Kinder gemütlich eingerichtet wurde. Mit dem Online-Leseportal „Antolin“ sammeln Kinder Lesepunkte, die sie sich durch selbst gewählte Lektüre erarbeiteten.Im Herbst feiern Eltern und Kinder ein „Lesefest“, bei dem ein Bücherflohmarkt stattfindet, Vorleseinseln von den Eltern gestaltet werden und die schuleigene Bibliothek erweitert wird. Kinder stellen sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher vor und besuchen örtliche Büchereien. Immer wieder stellen Autorinnen und Autoren in Lesungen ihre Werke vor.